Frauen für den Frieden

Im Oktober begaben sich israelische und palästinensische Frauen auf eine „Reise für Frieden“: Die Journey for Peace[1] führte durch mehrere Orte, von Akko bis Jerusalem. Gespräche wurden geführt, es gab Konzerte, eine Statue für Frieden wurde enthüllt. Am Ende der Tour wurden die Frauen vom israelischen Staatspräsidenten begrüßt und führten ein längeres Gespräch mit dessen Frau[2].

Organisiert wurden die Aktivitäten von der israelischen Organisation Women Wage Peace[3] und der palästinensische Organisation Women of the Sun. Im Juli konnte ich die Gruppen während meines Einsatzes mit EAPPI erleben, als sie gemeinsam eine Demonstration anlässlich des Besuchs des US Präsidenten Joe Biden in Jerusalem veranstalteten:

Mitglieder der Women Wage Peace auf dem Protestzug Richtung Altstadt; © WCC-EAPPI/Tabea

Am 14.Juli versammeln sich die Mitglieder von Women Wage Peace im westlichen Teil von Jerusalem. Der Name der Frauenorganisation steht im Kontrast zur englischsprachigen Formulierung „wage war“ – Krieg führen. Als Ökumenische Begleiter:innen sind wir anwesend, um die Aktivität der Friedensgruppe zu erleben und zu dokumentieren. Etwa 100 Frauen, aus verschiedenen Regionen Israels, verteilen blaue Flaggen und Plakate, u.a. mit der Aufschrift „President Biden – Women Want Peace“, während sie sich zu Fuß auf die Altstadt von Jerusalem zubewegen. Eskortiert werden Sie von israelischen Polizist:innen. Die Stimmung unter den Frauen ist sehr ausgelassen, Lieder wie „We shall overcome“ werden gesungen, es wird viel gelacht und getanzt.

Weiterlesen

Die Frauen von An Nabi Samwil

Das heutige An Nabi Samwil liegt eingeklemmt zwischen Siedlungen und Trennbarriere; © UNOCHA-OPT Humanitarian Atlas 2019

Das Dorf An Nabi Samwil – Prophet Samuel – liegt auf einem Hügel in der Westbank, etwa vier Kilometer nördlich von Jerusalem. Am höchsten Punkt des Hügels befindet sich ein Grabmal, das dem Propheten Samuel zugeschrieben wird. Hier steht eine Moschee, die zum Teil in eine Synagoge umgewandelt wurde. Ausgrabungen haben ergeben, dass hier bereits ab dem 4. Jahrhundert v.Chr. Menschen gelebt haben.[1] Bis 1971 lag rund um die Moschee das ursprüngliche palästinensische Dorf An Nabi Samwil. Von den etwa 1.000 Einwohner:innen flohen viele im 6-Tage-Krieg. 1971 wurde das Dorf von der israelischen Armee zerstört und die verbliebenen Einwohner:innen umgesiedelt.[2]

Zwischen Siedlungen, Trennbarriere und Nationalpark

Heute läuft man entlang der Trennbarriere, um nach An Nabi Samuel zu gelangen, das versteckt hinter Stacheldrahtzäunen und einem israelischen Wachposten liegt, etwa hundert Meter von seinem ursprünglichen Ort. An Nabi Samwil liegt in der sogenannten „Seam Zone“, zwischen der Trennbarriere, die hier – wie an vielen anderen Stellen – unter Verstoß gegen internationales Recht innerhalb des besetzten Gebiets verläuft, und der „Grünen Linie“, der Waffenstillstandslinie von 1949, die als Verhandlungsgrundlage für eine zukünftige Grenze zwischen Israel und einem palästinensischen Staat gilt. Um in die Westbank zu fahren müssen die Einwohner:innen von An Nabi Samwil den Checkpoint Al Jib passieren. Eine physische Grenze nach Israel gibt es zwar nicht, jedoch droht die Verhaftung, sollten sie sich als Einwohner:innen der Westbank ohne gültige Genehmigung in Israel aufhalten.

Weiterlesen

Jabal al Baba – Standhaftigkeit angesichts drohender Umsiedlung

Es ist das zweite Mal, dass wir die Beduinengemeinschaft Jabal al Baba besuchen. Das Dorf  befindet sich auf einem Hügel in der Westbank, zwischen der israelischen Siedlung Ma’ale Adumim und der palästinischen Stadt Al-‘Eizariya. Die Siedlung Ma’ale Adumim wurde 1975 gegründet und befindet sich ca. sieben Kilometer östlich von Jerusalem[1]. Mittlerweile leben hier etwa 38.000 Menschen. Der Bau von Siedlungen und Siedlungsaußenposten in den besetzten palästinensischen Gebieten verstößt gegen humanitäres Völkerrecht.[2]

Jabal al Baba liegt zwischen der völkerrechtswidrigen Siedlung Ma‘ale Adumim und Al Eizariya; © UNOCHA-OPT, Kartenausschnitt aus Humanitarian Atlas 2019

1994, unter dem damaligen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin, wurde der Siedlung das sogenannte „E1“-Gebiet (East 1) zugeschlagen, das die Fläche der Siedlung verdoppelte.[3] Durch internationalen Druck, vor allem seitens der Vereinigten Staaten, konnte die Umsetzung der Baupläne in E1 (etwa 3.500 Wohneinheiten[4])  in den folgenden Jahren verhindert werden. Auch für die EU sind die Bauvorhaben in E1 eine der „roten Linien“, die nicht überschritten werden sollen, da sie die Schaffung eines palästinensischen Staats verhindern würden.[5] Nichtsdestotrotz wurde 2008 das neu gebaute Hauptquartier der israelischen Polizei in E1 eröffnet. 2012 wurde der Planungsprozess für die Bebauung von E1 wieder aufgenommen, u.a. als Reaktion auf die Entscheidung der Vereinten Nationen zur Anerkennung des Staates Palästina als Beobachterstaat. Auch aktuell gibt es wieder Bemühungen, die Planungsverfahren weiter voranzutreiben, eine nächste Anhörung ist laut der israelischen Organisation PeaceNow für Mitte Juli geplant.[6]

Weiterlesen

Begegnungen mit palästinensischen Frauen und Mädchen

Schülerinnen in der Altstadt von Jerusalem; Foto © WCC-EAPPI

Jeden Tag sehen wir Mädchen und Frauen unterwegs in den Straßen von Ost-Jerusalem: Schülerinnen auf dem Weg zur Schule – meist in kleinen Gruppen zu zweit oder zu dritt, lachend und schwatzend, junge Frauen mit ihren kleinen Kindern, ältere Frauen unterwegs beim Einkaufen, oft mit großen Tüten, Geschäftsfrauen und die alten Bäuerinnen, die am Damaskustor sitzen mit großen Bergen von Weinblättern und Gewürzen, die sie verkaufen. In manchen Restaurants sitzen, nach wie vor, unten im „öffentlichen“ Saal die Männer und im ersten Stock die Frauen und Familien. Dort herrscht meist eine fröhliche lebendige Stimmung. Gestern waren wir in einem schicken Café auf der Terrasse im ersten Stock – zusammen mit vielen jungen Frauen – manche arbeiten an Laptops, manche unterhalten sich, andere rauchen Wasserpfeife.

Auf der Straße kommen wir mit den Frauen kaum ins Gespräch. Ich möchte jedoch mehr erfahren über die Lebenssituation der Frauen hier. Vielfach höre ich, dass palästinensische Frauen einer zweifachen Belastung ausgesetzt sind: durch kulturelle Normen und die Auswirkungen der israelischen Besatzung. Auf der anderen Seite wird mir immer wieder erzählt, dass Frauen das starke Element in der Familie seien.

Bewegungsfreiheit

Die Auswirkungen der Besatzungssituation betreffen nicht selten die Bewegungsfreiheit von Frauen in Palästina. Ich höre immer wieder, dass Frauen mehr zuhause bleiben. Viele Frauen machten sich Sorgen, was bei der Fahrt durch die besetzten Gebiete alles passieren könnte. Viele zögerten, allein die Checkpoints zu passieren.

Weiterlesen

Restriktive Stadtplanung in Ost-Jerusalem

Warum sehen so viele palästinensische Stadtteile in Ostjerusalem so heruntergekommen aus? Warum ist so vieles kaputt? Warum der herumliegende Müll, die schlechten Straßen?

Vorwahrlosung in Ost-Jerusalem, direkt an der Mauer; Foto © WCC-EAPPI

Diese Fragen haben wir EAs uns des Öfteren in unseren ersten Wochen in Jerusalem gestellt.  Anfangs habe ich keine Bilder davon gemacht. Ich wollte nicht die Vorstellung stärken, dass solche Zustände typisch für die palästinensische Kultur / Eigenart / „way of life“ seien. Denn so formulierte es z.B. ein Teilnehmer auf einer Studientour der Organisation Ir Amin[1] durch Ostjerusalem. Er sagte: „Aber so wollen die Palästinenser doch leben.“

Ein Besuch bei BIMKOM – Planners for Planning Rights  hilft uns, wichtige Hintergründe hinsichtlich der Stadtplanung in Jerusalem zu verstehen. „Bimkom“, so ist auf der Webseite zu lesen, „ist eine israelische Menschenrechtsorganisation, die 1999 von einer Gruppe professioneller Planer und Architekten gegründet wurde, um Demokratie und Menschenrechte im Bereich der Raumplanung und Wohnungspolitik in Israel und in der Zone C des Westjordanland, das unter israelischer Kontrolle steht, zu stärken.“

Unsere Gesprächspartnerin Sari Kronisch ist zuständig für Projekte in Ost Jerusalem. BIMKOM, so erzählt sie uns, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung und Menschenrechten: Welche Auswirkungen hat Stadtplanung auf die Lebensbedingungen der palästinensischen Bewohner:innen in Ost Jerusalem – auf die Wohnsituation, Baurecht, Gesundheitsfürsorge, Bildungschancen etc. Wie verbindet sich israelische Stadtplanung in den palästinensischen Wohngebieten mit dem Besatzungsrecht und welche enormen Auswirkungen hat das auf die Lebensqualität der palästinensischen Bevölkerung, auf Männer, Frauen und Kinder?

Weiterlesen

Unruhige Feiertage in Jerusalem

Dieses Jahr werden Ramadan, Ostern und Pessach im April gefeiert. Ein Zusammenfallen der Feiertage der drei monotheistischen Weltreligionen kommt nur etwa alle 30 Jahre vor und ist an keinem Ort der Welt so spürbar wie in Jerusalem. Die Erwartung ist groß – endlich darf nach Corona wieder gefeiert werden. Gleichzeitig ist steigende Spannung spürbar.

Festlicher Schmuck zu Ramadan nahe des Damaskustors; © WCC-EAPPI

Am Abend des 1. April hat der Ramadan begonnen – eine Zeit, die das öffentliche Leben in Ost-Jerusalem sehr verändert. Tagsüber ist das Leben ruhiger.  Nach Sonnenuntergang – und damit nach dem täglichen Fastenbrechen – ist mehr los. Die muslimisch geprägten palästinensischen Viertel Ost-Jerusalems sind in der Nacht geschmückt mit bunten Lichtern, die mich an bunte weihnachtliche Lichterspiele an Häusern in Deutschland erinnern.

Dazu haben am Sonntag, den 10.04., mit dem lateinischen Palmsonntag die christlichen Osterwochen begonnen. Die Christ:innen in Palästina und Israel sind nur eine kleine Minderheit neben den großen muslimischen und jüdischen Religionsgruppen[1]. Eine Teamkollegin schickte mir vor kurzem einen Artikel aus der New York Times, in dem eine palästinensische Pfadfinderleiterin mit den Worten zitiert wird: “We are like a potato mashed between everyone.”[2]Wir sind wie eine Kartoffel, zwischen allen zerdrückt.

Weiterlesen

“Der Konflikt wird nicht enden, bis wir miteinander in den Dialog treten und einander zuhören”

Während unseres Zwischenseminars in Jerusalem hatten wir die Gelegenheit, den Palästinenser Bassam Aramin und den Israeli Rami Elhanan kennenzulernen. In ihrem Vortrag erzählten uns die beiden über das Entstehen ihrer engen Freundschaft, ihr eindrückliches, sozialpolitisches Engagement sowie ihre traurigen Schicksalsschläge.

Rami Elhanan und Bassam Aramin (v.l.n.r.) im EAPPI-Büro in Jerusalem; © WCC-EAPPI

Bassam beginnt seine Geschichte damit, wie er als Vierzehnjähriger mit seinen Freunden eine “local military group” gründete, deren Ziel es war, „israelische Sicherheitskräfte mit der palästinensischen Flagge in den Wahnsinn zu treiben“. Auch das Steinewerfen auf Jeeps der israelischen Sicherheitskräfte gehörte zu den Aktivitäten der Jugendgruppe. Eines Tages fanden sie in einer Höhle alte Handgranaten. Glücklicherweise verfehlten diese beim Wurf ihr intendiertes Ziel, doch führten sie den siebzehnjährigen Bassam für sieben Jahre ins  Gefängnis. Während seines Gefängnisaufenthaltes lernte Bassam Hebräisch und sah eines Tages einen Film über den Holocaust, der ihn zum Weinen brachte. Sein Interesse, mehr über Juden, die Menschen der “anderen Seite” zu lernen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, wuchs. Nach seinem Gefängnisaufenthalt organisierte Bassam gemeinsam mit vier anderen Palästinenser*innen und sieben israelischen Ex-Offizier*innen ein erstes Treffen, welches sich anschließend wiederholte und woraus letztendlich die Organisation “Combatants for Peace (CFP)[1]”, hervorging, die sich in Form von gewaltlosem Widerstand für eine friedliche Lösung des Konflikts einsetzt. Das Interesse an der Organisation war groß und nach einem Jahr zählte sie bereits 300 Mitglieder*innen. Doch dann, aus dem Nichts heraus, wurde Abir, die zehnjährige Tochter des Friedenaktivisten Bassam vor ihrer Schule von einem israelischen Grenzpolizisten erschossen.

Auch Ramis Tochter Smadar wurde im jungen Alter von 14 Jahren getötet – durch einen palästinensischen Selbstmordattentäter auf der Ben Yehuda Street in Jerusalem. Smadar war an dem Tag mit ihren Freundinnen unterwegs, um Bücher für das neue Schuljahr zu kaufen. Für Rami schlug der Tod seiner Tochter ebenfalls wie ein Blitz ein und war auch für ihn kaum zu verkraften. Noch immer voller Trauer, beschloss Rami etwa ein Jahr nach dem Tod seiner Tochter, zu einem Treffen des “Parents Circle – Families Forum (PCFF)” zu gehen, zu dem ihn zuvor einer der Gründer eingeladen hatte.

Weiterlesen

„Wir sehen, was geschieht“

Besuch im Madaa Creative Center in Batn al Hawa, Silwan

Zohair Rajabi auf dem Dach des Madaa Creative Center in Batn al Hawa, Silwan, im Hintergrund der Zionsberg mit Dormitio-Abtei und Stadtmauer; Foto © WCC-EAPPI

An einem Mittwochmittag im Februar, kurz nach 13 Uhr, empfängt uns Zohair Rajabi, der Sprecher des Ost-Jerusalemer Stadtteils Silwan, zur Besichtigung des Madaa Creative Centers im Ortsteil Batn al Hawa.

Zohair Rajabi führt uns durch die Räume des Madaa Kinderhortes in Batn al Hawa. Es ist eines von 3 Zentren in Silwan. Zohair Rajabi und andere starteten mit den Kinderhorten 2016 nach einer Reihe von Zusammenstößen mit Siedlern und Polizei. Viele Kinder und Jugendliche wurden damals verhaftet. „Für unsere Kinder  – dachten wir – müssten wir dieses Zentrum schaffen“.

Weiterlesen

„Gott sei Dank seid ihr zurück!“

Am Morgen nach dem Schneesturm; © WCC-EAPPI

Schneefall in Jerusalem! Laut Jack, unserem Vermieter am Fuß des Ölbergs, lag der letzte Schneefall drei Jahre zurück. So lange hat es – Gott sei Dank! – nicht gedauert, bis die ersten internationalen Begleiter:innen – Ecumenical Accompaniers (EAs) – nach der Corona-Zwangspause wieder nach Palästina/Israel einreisen konnten. Doch fast zwei Jahre „Eingefrorensein“ für das Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen sind doch eine für viele schmerzlich empfundene „verdammt lange“ Zeit.

Seit Mitte Januar sind wir EAs nun wieder im Lande, seit einer Woche an unseren Einsatzorten – Jerusalem, Bethlehem, Hebron und Yatta – und versuchen nun wieder anzufangen, wo unsere Vorgänger:innen im März 2020 abrupt aufhören mussten, und das Begleitprogramm wieder hochzufahren.

Weiterlesen

Es ist Halbzeit – Zeit für neue und andere Perspektiven

„Höre Israel, der Ewige ist unser G-tt, der Ewige ist einzig. Gelobt sei der Name der Herrlichkeit Seines Reiches für immer und ewig.“

– Schma Jisrael, jüdisches Glaubensbekenntnis

Die erste Februarwoche war dem I in EAPPI gewidmet. Im Rahmen unseres Zwischenseminars erhielten wir einen Einblick in die facettenreiche israelische Gesellschaft. Wir besuchten Yad Vashem, fuhren nach Haifa, trafen Vertreter*innen israelischer Menschenrechtsgruppen und jüdischer Gemeinden. Von zwei Begegnungen in dieser Woche möchte ich heute berichten.

Nava, Aktivistin

Nava nach ihrem Vortrag; Foto © EAPPI
Nava nach ihrem Vortrag; Foto © EAPPI

Wir treffen Nava, geboren in den USA und mit 12 Jahren nach Israel immigriert. Nava beschreibt sich selbst mit folgenden Stichworten: Orthodox, weiblich, Ehefrau, Mutter, Aktivistin, Zionistin, Feministin, sie liebt es bunt.  Orthodoxes Judentum bedeutet für sie, dass man koscher lebt, den Schabbat und die jüdischen Gesetze (Halacha) einhält. Ganz konkret bezeichnet sie sich als national-religiös (Dati Leumi), eine Ideologie, die orthodoxes Judentum und Zionismus kombiniert. Sie vertritt damit ungefähr die Ideologie, die auch durch die Siedler vertreten wird, und ist damit eher im rechten politischen Spektrum zu verorten.

„Ich möchte nicht, dass wir Besatzer sind, aber ich möchte auch ein sicheres Leben für mich und meine Familie.“ Nava hat nicht in der Armee gedient, sondern drei Jahre lang als Freiwillige im Gesundheitswesen gearbeitet[1]. Heute bereut sie diese Entscheidung und wünscht sich, dass ihre Kinder später der Armee beitreten werden. „Ich glaube nicht, dass die israelische Armee Menschenrechtsverletzungen begeht, nur weil sie es kann, sie tut es, wenn überhaupt, nur um die Sicherheit zu gewährleisten.“

Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner