Ökumenischer Begleiter am 07.10.2023
Klaus war am 7.10. mit EAPPI im Einsatz. In diesem Blogbeitrag schildert er seine Eindrücke aus einer Zeit, die den Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser:innen nachhaltig verändern wird.
Militäreskorte auf dem Schulweg – seit fast 20 Jahren
Die Kinder aus dem palästinensischen Dorf Tuba werden auf einem Teil ihres Schulwegs vom israelischen Militär eskortiert, um sie gegen Übergriffe von Siedler:innen zu schützen – seit nunmehr fast 20 Jahren.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Ökumenischer Begleiter am 07.10.2023
Klaus war am 7.10. mit EAPPI im Einsatz. In diesem Blogbeitrag schildert er seine Eindrücke aus einer Zeit, die den Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser:innen nachhaltig verändern wird.
Siedlerspiel – palästinensische Kleinbauern ringen um ihr Land
In der Westbank entstehen seit 1967 völkerrechtswidrige israelische Siedlungen da, wo seit Generationen bereits sehr viele Palästinenser:innen leben. Diese Menschen stehen zunehmend unter Druck, ihr Land aufzugeben, Platz zu machen für den mit hohem Tempo fortschreitenden Siedlungsbau.
Verhinderung nachhaltiger Landwirtschaft unter Besatzung
Ackerbau, Viehzucht und Olivenanbau werden palästinensischen Bäuerinnen und Bauern zunehmend erschwert. Besonders in den C-Gebieten unter vollständiger israelischer Kontrolle ist die Situation oft existenzgefährdent. Siedler zerstören die Ernten, die Militärverwaltung verbietet viele landwirtschaftliche Aktivitäten und Baumaßnahmen.
Ohne Wasser geht nichts
Die Wassernutzung in den palästinensischen Gebieten ist der israelischen Militärverwaltung unterstellt. Die Wassersituation hat enorme Auswirkungen auf die Bäuer:innen und Hirt:innen. Während in den B-Gebieten die Wasserversorgung zwar teuer, aber recht zuverlässig ist, müssen Bäuer:innen in den C-Gebieten das Wasser oftmals in Tanks mit Traktoren zu ihren Gehöften transportieren.
Der Kampf für eine Schule
Die häufige internationale Präsenz an der Schule von Jubbet Adh Dhib, einschließlich des Besuchs der Mitarbeiter:innen diplomatischer Vertretungen noch Ende April, hat nichts genützt. Schule und Schulhof gibt es nicht mehr. Die Büsche am Zaun haben die Bagger, die am Sonntag, 7. Mai, schon morgens halb vier mit der Zerstörung begannen, bei ihrem gewaltsamen Einsatz…
Besuch in Yad Vashem
„Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel“ – dafür steht die Abkürzung EAPPI. Schon in der Vorbereitung auf unsere Zeit im Land ist uns als wichtiger Gedanke mitgegeben worden: „Denkt immer daran, dass es ganz unterschiedliche Perspektiven auf eine Region, ein Land, einen Konflikt gibt.“ Ich denke, das war ein guter Rat und ich versuchte, ihn…