Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

  • Ohne Wasser geht nichts

    Ohne Wasser geht nichts

    Die Wassernutzung in den palästinensischen Gebieten ist der israelischen Militärverwaltung unterstellt. Die Wassersituation hat enorme Auswirkungen auf die Bäuer:innen und Hirt:innen. Während in den B-Gebieten die Wasserversorgung zwar teuer, aber recht zuverlässig ist, müssen Bäuer:innen in den C-Gebieten das Wasser oftmals in Tanks mit Traktoren zu ihren Gehöften transportieren.

    weiterlesen >>

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Wir rennen für unsere Freiheit

    Wir schreiben den 18. Oktober, die neuen Ökumenischen Begleiter*innen (EAs) der Gruppe 58 haben sich zwischenzeitlich in ihren 6 Einsatzorten im Westjordanland und Ostjerusalem eingefunden. Doch der 18. Oktober markiert auch eine andere, alarmierende Marke. So sind seit Monatsbeginn 7 Israelis und 40 Palästinenser ums Leben gekommen.

    weiterlesen >>

  • „Von welcher Hoffnung sprecht Ihr?“ – Beduinen und Hirten im Jordantal

    Abed lebt mit seiner ca. 20 köpfigen Familie ca. 40 km nördlich von Jericho in der von Israel seit 1967 besetzten Westbank in Zone C, die so gut wie vollständig unter israelischer Kontrolle steht. Sie sind Hirten. Schafe, Ziegen und die Kinder sind ihr einziger Reichtum.

    weiterlesen >>

  • Ismail und das Al-Arroub Refugee Camp

    Teil 3 der Portraitreihe: Unter Besatzung – Palästinensische und israelische Alltagsstimmen „Ich erkläre meinen Namen immer so: ‚Smile‘ und dann noch ein ‚I‘ davorgesetzt“. Und tatsächlich: Der Name ist Programm! Ich habe selten jemanden so herzlich lächeln und lachen gesehen. Und dabei kennt er uns kaum. Und hat schon so viel schlimmes erlebt! Ismail ist…

    weiterlesen >>

  • Achiyas Weg zu Breaking the Silence

    Teil 2 der Portraitreihe: Unter Besatzung – Palästinensische und israelische Alltagsstimmen „Ich kann niemals Palästinenser sein. Aber ich kann ein Israeli sein, der aus seinen Erfahrungen lernt und darüber spricht. Auf diese Weise kann ich mich der Besatzung als Israeli widersetzen. Als Israeli, der sein Land liebt, der aber dazu beitragen möchte, dass der Wandel…

    weiterlesen >>

  • Hashem – Ein Leben am Limit

    Teil 1 der Portraitreihe: Unter Besatzung – Palästinensische und israelische Alltagsstimmen Hashem (52) hat die EAs zu sich nach Hause eingeladen. Doch es ist nicht so einfach zu ihm nach Tel Rumeida zu kommen und es war in der Vergangenheit sogar fast unmöglich. Zunächst müssen wir den militärischen Kontrollpunkt passieren. Mit Ausnahme von uns Internationalen…

    weiterlesen >>