Briefaktion – Eine gerechte Friedenslösung für die Menschen in Palästina und Israel
Machen Sie mit! – Wir haben eine Briefvorlage erstellt, mit deren Hilfe Sie schnell und unkompliziert an Ihre lokalen Bundestagsabgeordneten und/oder Verantwortliche in kirchlichen Leitungsfunktionen schreiben können mit der Bitte, sich öffentlich und gegenüber der Bundesregierung für einen neuen Prozess hin zu einer nachhaltigen Friedenslösung einzusetzen. Damit wir den Ruf „The Time is Now!“ zahlreicher Friedens- und Menschenrechtsgruppen auf, die zusammen mit tausenden Unterstützer:innen am 1. Juli in Tel Aviv ihre Stimme für ein Ende von Krieg und Besatzung, für Frieden zwischen Israelis und Palästinenser:innen erhoben haben.
Aktuelle EAPPI-Berichte aus Palästina und Israel
-
Das Jordantal: De-facto Annexion in der Kornkammer Palästinas
Mit seinen fruchtbaren Flächen hat das Jordantal ein großes (land)wirtschaftliches Potential. Stattdessen wachsen hier die völkerrechtswidrigen Siedlungen und deren landwirtschaftliche Betriebe. Siedlergewalt, Landnahme und die Einschränkung von Bewegungsfreiheit belasten zunehmend das Leben palästinensischer Bauern und Bäuerinnen.
-
„Wir hatten keine Chance“ – Wenn vom eigenen Zuhause nur Trümmer bleiben
2024 wurden über 1.700 Gebäude und Infrastrukturobjekte im Westjordanland einschließlich Ost-Jerusalem zerstört, ein neuer Höchstwert, mehr als 4.000 Menschen verloren ihr Zuhause. EA Mily war vor Ort, als im Januar mehrere Gebäude in einem Dorf nahe Jericho zerstört wurden.
-
Nowhere left to go
Kann im Notfall das Krankenhaus erreicht werden? Auf welchem Weg fahre ich heute zu meinen Gewächshäusern? Schaffe ich es durch den Checkpoint zum Markt, um meine Produkte zu verkaufen? Im Jordantal sprach Fabian mit den Menschen über die weitreichenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit.
Weitere Berichte Ökumenischer Begleiter:innen aus dem Einsatz finden Sie hier.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
EAPPI-Begleitperson werden

Auftrag von EAPPI ist es, Palästinenser und Israelis bei ihren gewaltlosen Aktionen zu begleiten und gemeinsame Anstrengungen zur Beendigung der Besatzung zu unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms beobachten die Lage und melden Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht. Sie gewähren Schutz durch ihre gewaltlose Anwesenheit. Bewerbungen für einen dreimonatigen Einsatz mit EAPPI sind über die beiden deutschen Entsendeorganisationen Berliner Missionswerk und pax christi – Deutsche Sektion möglich. Die Bewerbungsfrist für Einsätze ab November 2025 ist der 11. Mai 2025.
weiter >>
Das EAPPI Netzwerk Deutschland

Wer wir sind
Als Netzwerk der deutschen EAPPI-Teilnehmenden engagieren wir uns in der Advocacyarbeit in Deutschland für ein Ende der israelischen Besatzung und einen gerechten Frieden für alle Menschen in Palästina und Israel.
weiter >>

Das EAPPI-Programm des ÖRK
Das Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rats der Kirchen unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, zu einer gewaltfreien Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts beizutragen. Alle Aktivitäten stützen sich auf das Völkerrecht und die einschlägigen UN-Resolutionen.
weiter >>
Kampagne: Masafer Yatta – Räumung von Dörfern verhindern

Nach über 20jährigem Rechtsstreit urteilte der Oberste Gerichtshof Israels am 4. Mai 2022, dass die Räumungsanordnungen gegen 8 palästinensische Dörfer im südlichen Westjordanland mit über 1.000 Bewohner:innen – die Hälfte von ihnen Kinder – rechtmäßig sind.
weiter >>