-
Ernte unter Bedrohung – Ein Tag in Wadi Al-Rakhim
Die ländliche Idylle in den South Hebron Hills trügt: Immer häufiger sind palästinensische Bauern und Bäuerinnen schweren Übergriffen von israelischen Siedlern ausgesetzt. Gemeinsam versuchen israelische und internationale Begleiter:innen, durch ihre Präsenz z.B. in der Erntezeit etwas Schutz zu bieten. EA Nadja berichtet.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
-
Flaggen im Jordantal: Zeugnisse von Siedlergewalt und de-facto Annexion
In vielen palästinensischen Gemeinden im Jordantal leben die Menschen mit zunehmender Angst vor Vertreibung. EA Fabian hörte von Betroffenen über Einschüchterung und Beschränkung der Bewegungsfreiheit durch das Platzieren von Flaggen.
-
NOOR – Ein „Licht“ für Menschen mit Behinderung
Im Flüchtlingslager Aida in Bethlehem hat EA Sabina die engagierten Mitarbeiter:innen der Noor Society for People with Disability kennengelernt, die in einem Therapiezentrum Kinder und Jugendliche mit Behinderung unterstützen.
-
Familie Kisiya und ihr Einsatz für Gerechtigkeit
Seit Siedler:innen ihr Land besetzt haben, organisiert Familie Kisiya im Al-Makhrour-Tal nahe Beit Jala kreative, gewaltfreie Proteste, zu denen alle eingeladen sind, die sich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen: Palästinenser:innen und Israelis, Menschen muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens. EA Hannah war dabei.
-
Ein Ort geprägt von den Auswirkungen der Besatzung
Nach dem Gottesdienst, nach einer Hausdurchsuchung, unter einem Feigenbaum mit Blick auf eine Siedlung: EA Hannah hat mit Menschen in Al Khadr über die Auswirkungen der Besatzung gesprochen.
-
Mit vereinten Kräften gegen die drohende Vertreibung
EA Maria hat im Jordantal palästinensische Gemeinden besucht, die von Siedlergewalt betroffen sind. Die Menschen wollen sich nicht vertreiben lassen, unterstützt werden sie von israelischen Friedensaktivist:innen.
-
Grüner Widerstand im besetzten Land
In Battir hat EA Sabina engagierte Frauen kennengelernt, die seit Jahrzehnten „grünen“ Widerstand leisten gegen die fortschreitende Bedrängung ihres Dorfes durch Siedlungen und Außenposten.