Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

  • Ein Projekt, das das Leben von Vielen verändert

    Ein Projekt, das das Leben von Vielen verändert

    In Az Za’ayyem nahe Jerusalem besuchte EA Sabine Familien, deren Häuser und Lebensgrundlagen zur Vorbereitung des Baus einer Straße zerstört wurden. Ein Bauprojekt, das in Zukunft das Leben von noch sehr vielen Menschen mehr dramatisch beeinflussen wird.

    weiterlesen >>

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Al Walaja – Ein Jahr im Zeichen der Abrissbagger

    Al Walaja – Ein Jahr im Zeichen der Abrissbagger

    2024 wurden im Dorf Al Walaja nahe Bethlehem bereits so viele Häuser zerstört wie in keinem Jahr zuvor. EA Larissa hat mit einer Betroffenen gesprochen und neben tiefer Trauer einen ungebrochenen Willen gesehen.

    weiterlesen >>

  • Die Karten lügen nicht – der Fall Wadi Fukin

    Die Karten lügen nicht – der Fall Wadi Fukin

    Das palästinensische Dorf Wadi Fukin liegt zwischen der stetig wachsenden Siedlung Beitar Illit und der Trennbarriere. EA Sabina hat Menschen getroffen, die ihre Existenz in dem Ort zunehmend als gefährdet ansehen.

    weiterlesen >>

  • Al Jiftlik – Bedrängnis und Standhaftigkeit

    Al Jiftlik – Bedrängnis und Standhaftigkeit

    EA Maria hat mit den Menschen in Al Jiftlik über ihre besatzungsbedingt prekären Lebensverhältnisse gesprochen, eine Hauszerstörung miterlebt und eine überraschende Entdeckung gemacht.

    weiterlesen >>

  • Laufen – Ein Akt des Widerstands

    Laufen – Ein Akt des Widerstands

    Seit Mai finden in Bethlehem wieder die Lauftreffen der Gruppe Right to Movement statt. Die Mitglieder wollen auf die Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit unter Besatzung aufmerksam machen und andere inspirieren, sich ihnen anzuschließen.

    weiterlesen >>

  • Verzweiflung im Jordantal

    Verzweiflung im Jordantal

    Im Schatten des Gaza-Kriegs hat sich die ohnehin prekäre Situation vieler Hirtengemeinden im Jordantal zum Teil dramatisch verschlechtert. Sie leiden vor allem unter der Gewalt radikaler Siedler. Israelische Menschenrechtsgruppen unterstützen die palästinensischen Familien, die einfach nur in Frieden leben wollen.

    weiterlesen >>

  • Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen – Die 19. israelisch-palästinensische Gedenkzeremonie

    Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen – Die 19. israelisch-palästinensische Gedenkzeremonie

    Mehr als 100 Menschen versammelten sich in Berlin, um die Übertragung der israelisch-palästinensischen Gedenkzeremonie gemeinsam zu erleben. Die Zeremonie vermittelt seit 19 Jahren, dass auch aus dem größten Leid Hoffnung erwachsen kann.

    weiterlesen >>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner