-
Die Zerstörung von Khallet Athaba
„Ich werde hier unter diesem Baum schlafen. Ich werde nicht weggehen.“ Am 5. Mai 2025 wurden 85% aller Gebäude und Infrastrukturobjekte im palästinensischen Dorf Khallet Athaba von den israelischen Behörden zerstört. Familien verloren ihr Zuhause, das ganze Dorf den Zugang zu Strom und Wasser. EA Nadja hat die Menschen vor Ort besucht.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
-
Nowhere left to go
Kann im Notfall das Krankenhaus erreicht werden? Auf welchem Weg fahre ich heute zu meinen Gewächshäusern? Schaffe ich es durch den Checkpoint zum Markt, um meine Produkte zu verkaufen? Im Jordantal sprach Fabian mit den Menschen über die weitreichenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit.
-
Baumpflanzaktion mit Rabbis for Human Rights
Rund um die Baumpflanzaktion am 14.2. erlebte Sabine Solidarität und bereichernden Austausch, aber auch die Reaktion israelischer Sicherheitskräfte.
-
Stimmen für Gerechtigkeit und Frieden
Sabina war 2024 mit EAPPI im Einsatz. Hier berichtet sie von einigen der zahlreichen Begegnungen und Erlebnisse und von dem, was ihr trotz der oft erschütternden Situation Hoffnung bereitet hat.
-
„Es gibt keinen Plan B“ – Die Sorge vor dem drohenden Arbeitsverbots für UNRWA
Am 30. Januar tritt das im vergangenen Oktober vom israelischen Parlament beschlossene Arbeitsverbot für UNRWA in Kraft. EA Mily hat in Jericho mit Menschen gesprochen, die von den Auswirkungen dieses Verbots betroffen wären.
-
„Bildung ist die einzige Zukunft für uns“ – Bildung unter Besatzung
Bildung ist ein Menschenrecht, auch in Situationen von Konflikt und Besatzung. Doch im Jordantal und anderen Regionen der Westbank stellt die Besatzungssituation Schüler:innen und Lehrer:innen vor große Herausforderungen.
-
„Ich glaube das sind unsere letzten Jahre hier“ – Die Vertreibung palästinensischer Gemeinden aus dem Jordantal
„Es ist jedes Mal das gleiche, ihr könnt einfach das Datum ändern“ hörte EA Mily, als sie mit Menschen in einem von Siedlergewalt betroffenen Dorf im Jordantal sprach, wo die Angst vor Übergriffen und Vertreibung allgegenwärtig ist.