-
Ola träumt von Freiheit – Perspektiven von Frauen und Mädchen aus Masafer Yatta
Während ihres Einsatzes war es EA Nadja ein besonderes Anliegen, mit Frauen und Mädchen in den South Hebron Hills ins Gespräch zu kommen, über das Leben unter Besatzung, aber auch über ihre Wünschen für eine bessere Zukunft.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
-
Die Zerstörung von Khallet Athaba
„Ich werde hier unter diesem Baum schlafen. Ich werde nicht weggehen.“ Am 5. Mai 2025 wurden 85% aller Gebäude und Infrastrukturobjekte im palästinensischen Dorf Khallet Athaba von den israelischen Behörden zerstört. Familien verloren ihr Zuhause, das ganze Dorf den Zugang zu Strom und Wasser. EA Nadja hat die Menschen vor Ort besucht.
-
Ernte unter Bedrohung – Ein Tag in Wadi Al-Rakhim
Die ländliche Idylle in den South Hebron Hills trügt: Immer häufiger sind palästinensische Bauern und Bäuerinnen schweren Übergriffen von israelischen Siedlern ausgesetzt. Gemeinsam versuchen israelische und internationale Begleiter:innen, durch ihre Präsenz z.B. in der Erntezeit etwas Schutz zu bieten. EA Nadja berichtet.
-
Ein Projekt, das das Leben von Vielen verändert
In Az Za’ayyem nahe Jerusalem besuchte EA Sabine Familien, deren Häuser und Lebensgrundlagen zur Vorbereitung des Baus einer Straße zerstört wurden. Ein Bauprojekt, das in Zukunft das Leben von noch sehr vielen Menschen mehr dramatisch beeinflussen wird.
-
Ras Ein al Auja – Ein Dorf kämpft um seine Existenz
In Ras Ein al Auja erleben die Menschen nahezu täglich Gewalt radikaler Siedler und das Schrumpfen ihres (Weide)Landes zugunsten neuer illegaler Außenposten. zuletzt hat sich ihre Lage deutlich zugespitzt – wie lange werden sie so noch leben können?
-
Das Jordantal: De-facto Annexion in der Kornkammer Palästinas
Mit seinen fruchtbaren Flächen hat das Jordantal ein großes (land)wirtschaftliches Potential. Stattdessen wachsen hier die völkerrechtswidrigen Siedlungen und deren landwirtschaftliche Betriebe. Siedlergewalt, Landnahme und die Einschränkung von Bewegungsfreiheit belasten zunehmend das Leben palästinensischer Bauern und Bäuerinnen.
-
„Wir hatten keine Chance“ – Wenn vom eigenen Zuhause nur Trümmer bleiben
2024 wurden über 1.700 Gebäude und Infrastrukturobjekte im Westjordanland einschließlich Ost-Jerusalem zerstört, ein neuer Höchstwert, mehr als 4.000 Menschen verloren ihr Zuhause. EA Mily war vor Ort, als im Januar mehrere Gebäude in einem Dorf nahe Jericho zerstört wurden.