Wie ein Aktivist in dem kleinen Palästinenserort Nabi Samwil den Zumutungen der israelischen Besatzung widersteht

Entspannt, selbstbewusst und lächelnd steht er da und posiert für die Kamera. Ein unspektakuläres Bild, gewiss, doch dahinter steckt eine spektakuläre Geschichte. Aeed Barakat steht auf einer Straße, die vor nicht langer Zeit asphaltiert wurde. Dass in Nabi Samwil überhaupt etwas gebaut wird, kommt einer Sensation gleich. Denn der kleine Ort, der an eine Heiligenstätte zu Ehren des hier der Legende nach begrabenen Propheten Samuel (arabisch: Nabi Samwil) grenzt, ist von Palästinensern bewohnt, die meist kaum die Chance auf eine Baugenehmigung haben.