Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • „Ich bin so froh, dass ihr hier seid“

    Silwan – Fundstätte der ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlungen in Jerusalem – Ort der Verdrängung von Palästinensern „Hello, my name is Mara“, sagt die jüngste Gastgeberin dieses Treffens in ziemlich perfektem Englisch und mit strahlenem Lachen. Mara, dieser Name steht im Arabischen für  Freude. Und tatsächlich leuchten die Augen der Teenagerin, als sie den Ökumenischen Begleiter*innen…

    weiterlesen >>

  • „Wir lassen uns nicht einschüchtern“

    Isawiya, eine palästinensische Gemeinde am Ostrand des Skopusbergs „Hello Mister!“, „Welcome!“ „How are you?“ – solche Willkommensgrüße bekommen die Ökumenischen Begleiter*innen des Weltkirchenrats dutzendfach von den Kindern auf den Straßen von Al Isawiya zu hören. Und Erwachsene nicken den hier oft präsenten EAPPI-Teams in den gelben Westen meist freundlich zu, heben aus dem vorbeifahrenden Auto…

    weiterlesen >>

  • „Ohne Hoffnung gibt es kein Leben“

    Wie ein Aktivist in dem kleinen Palästinenserort Nabi  Samwil den Zumutungen der israelischen Besatzung widersteht Entspannt, selbstbewusst und lächelnd steht er da und posiert für die Kamera. Ein unspektakuläres Bild, gewiss, doch dahinter steckt eine spektakuläre Geschichte. Aeed Barakat steht auf einer Straße, die vor nicht langer Zeit asphaltiert wurde. Dass in Nabi Samwil überhaupt…

    weiterlesen >>

  • Demolition

    Eine unserer Aufgaben während des Einsatzes ist die Dokumentation von Menschenrechtsverstößen. Wenn wir nicht gerade zufällig vor Ort sind, sind wir auf Anrufe Betroffener angewiesen. Viele solcher Vorfälle während meines Einsatzes hatten mit Übergriffen von Siedlern zu tun, doch einmal wurden wir auch zu einer Demolition, einer Hauszerstörung gerufen.

    weiterlesen >>

  • Unter Christen

    Welche Religion hat ein Palästinenser? Vielleicht denkt manch einer: Palästinenser sind Araber, Araber sind Muslime und daraus schließt sich: Palästinenser sind natürlich Muslime. Tatsächlich ist etwa 1-2,5 % der palästinensischen Bevölkerung christlich. Es gibt eine große Zahl unterschiedlicher Denominationen, wobei die griechisch-orthodoxe Kirche die größte Kirche in den palästinensischen Gebieten ist. Das Einsatzgebiet meines Teams…

    weiterlesen >>

  • Ramadan Kareem

    Vom 5. Mai bis zum 3. Juni war Ramadan und die muslimische Bevölkerung des Westjordanlands fastete. Das öffentliche Leben war verlangsamt, kein Restaurant hatte auf und die Läden öffneten erst nachmittags. Die Menschen gingen später zur Arbeit und ruhten sich tagsüber, bei Temperaturen über 30 °C, so viel wie möglich aus. Auch die Gastfreundschaft war…

    weiterlesen >>