Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

  • Familie Kisiya und ihr Einsatz für Gerechtigkeit

    Familie Kisiya und ihr Einsatz für Gerechtigkeit

    Seit Siedler:innen ihr Land besetzt haben, organisiert Familie Kisiya im Al-Makhrour-Tal nahe Beit Jala kreative, gewaltfreie Proteste, zu denen alle eingeladen sind, die sich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen: Palästinenser:innen und Israelis, Menschen muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens. EA Hannah war dabei.

    weiterlesen >>

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Die nächste Runde im Kampf ums Land

    Nach internationalem Recht sind alle israelischen Siedlungen und Siedlungsaußenposten in den besetzten palästinensischen Gebieten illegal. Wie eine neue Siedlung dennoch entsteht und heranwächst – das ist derzeit östlich von Jerusalem zu erleben, wo auf der kahlen Kuppe des Jabal al-Muntar eine „Landwirtschaftliche Farm“ als neue Form der Außenposten entsteht. Die palästinensischen Besitzer des Landes kämpfen…

    weiterlesen >>

  • Wenn der Bagger sein Zerstörungswerk verrichtet

    In Beit Hanina, einem Stadtteil Ost-Jerusalems, verlieren 15 Menschen ihre Heimat – und Ökumenische Begleiter*innen erleben die Folgen von jenen Abrissbefehlen, die seit 2009 schon fast 10.000 Menschen obdachlos gemacht haben. Denn diese ist nur eine von Tausenden Hauszerstörungen, die Palästinenser in Ostjerusalem und den anderen israelisch besetzten Gebieten in den vergangenen zehn Jahren zu…

    weiterlesen >>

  • „Ich bin so froh, dass ihr hier seid“

    Silwan – Fundstätte der ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlungen in Jerusalem – Ort der Verdrängung von Palästinensern „Hello, my name is Mara“, sagt die jüngste Gastgeberin dieses Treffens in ziemlich perfektem Englisch und mit strahlenem Lachen. Mara, dieser Name steht im Arabischen für  Freude. Und tatsächlich leuchten die Augen der Teenagerin, als sie den Ökumenischen Begleiter*innen…

    weiterlesen >>

  • „Wir lassen uns nicht einschüchtern“

    Isawiya, eine palästinensische Gemeinde am Ostrand des Skopusbergs „Hello Mister!“, „Welcome!“ „How are you?“ – solche Willkommensgrüße bekommen die Ökumenischen Begleiter*innen des Weltkirchenrats dutzendfach von den Kindern auf den Straßen von Al Isawiya zu hören. Und Erwachsene nicken den hier oft präsenten EAPPI-Teams in den gelben Westen meist freundlich zu, heben aus dem vorbeifahrenden Auto…

    weiterlesen >>

  • „Ohne Hoffnung gibt es kein Leben“

    Wie ein Aktivist in dem kleinen Palästinenserort Nabi  Samwil den Zumutungen der israelischen Besatzung widersteht Entspannt, selbstbewusst und lächelnd steht er da und posiert für die Kamera. Ein unspektakuläres Bild, gewiss, doch dahinter steckt eine spektakuläre Geschichte. Aeed Barakat steht auf einer Straße, die vor nicht langer Zeit asphaltiert wurde. Dass in Nabi Samwil überhaupt…

    weiterlesen >>

  • Demolition

    Eine unserer Aufgaben während des Einsatzes ist die Dokumentation von Menschenrechtsverstößen. Wenn wir nicht gerade zufällig vor Ort sind, sind wir auf Anrufe Betroffener angewiesen. Viele solcher Vorfälle während meines Einsatzes hatten mit Übergriffen von Siedlern zu tun, doch einmal wurden wir auch zu einer Demolition, einer Hauszerstörung gerufen.

    weiterlesen >>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner