Ein Haus, ein Baum, eine Sonne mit lachendem Gesicht: so haben meine Kinderbilder früher ausgesehen. In A Seefer, einer kleinen Siedlung in der Westbank, bekomme ich einen Eindruck davon, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Ein ungefähr 10-jähriger Junge, nennen wir ihn hier Kadar, zeichnet ein Bild, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte weiterlesen
Nawal hat es geschafft: Eine Schule für Al Jiftlik
Nach einem Treffen mit Nawal, einer Englischlehrerin in Al Jiftlik (Jordantal)[i], waren wir voller Hoffnung, weshalb ich dieses Interview gerne teilen würde. Diese beeindruckende Frau zeigt, dass ein Festhalten an der Vision von Frieden und einem Ende der Besatzung möglich ist, und sie kann uns allen Hoffnung geben.

Nawal hat es geschafft: Eine Schule für Al Jiftlik weiterlesen
Samia – Zukunftsvisionen einer Lehrerin aus Hebron
Teil 4 der Portraitreihe: Unter Besatzung – Palästinensische und israelische Alltagsstimmen

Eigentlich ist es wie überall auf der Welt: morgens schauen die Jungen und Mädchen mit ihren riesigen Rücksäcken uns EAs nur missmutig an oder ignorieren unser „Sabah al-chier“ (Guten Morgen) sogar gänzlich. Mittags jedoch sind sie alle froh, dass die Schule endlich vorbei ist und sie sind super aufgedreht. Plötzlich sind sie zu freundlichen, schüchternen Unterhaltungen aufgelegt, in denen sie stolz ihre Englischkenntnisse präsentieren. Oder sie machen sich frech Späße mit uns und reizen ihre Grenzen aus. Dafür braucht man nicht einmal Englisch. Und doch ist alles in Hebron so anders, als ich es beispielsweise von meinem Schulweg her kenne. Samia – Zukunftsvisionen einer Lehrerin aus Hebron weiterlesen