Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Ein Ort zum Wachsen und Lernen?

    Ein Thema, das mich und mein Team sehr beschäftigt und in dem wir recht aktiv sind, ist der Zugang zu Bildung. Nachdem das neue Schuljahr vor gut einem Monat begonnen hat, gehören die ‚School Runs‘ zu unseren regelmäßigen Aufgaben. An verschiedenen Orten in der Westbank und Ost-Jerusalem begleiten Teilnehmende des EAPPI Programms Kinder und Lehrpersonal…

    weiterlesen >>

  • Unterwegs mit der Mobile Clinic

    Jeden zweiten Donnerstag geht es für Suhad und ihre Kollegen von der Mobile Clinic wieder in die „Seam Zone“, um medizinische Versorgung für jene bereitzustellen, die von der Außenwelt abgeschnitten sind. Regelmäßig begleiten auch wir Ökumenische Begleiter*innen die Mobile Clinic auf diesen Fahrten.

    weiterlesen >>

  • Die Stadt der trauernden Mütter

    Azzun ist ein kleiner Ort mit ungefähr 8.000 Einwohnern in der Nähe von Qalqiliya. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zur israelischen Sperranlage und zu mehreren, nach internationalem Recht illegalen israelischen Siedlungen. Unser Kontakt vor Ort, Hassan, der in der Stadtverwaltung von Azzun arbeitet und für minderjährige Gefangene zuständig ist, erzählt uns, dass seine Stadt…

    weiterlesen >>

  • Shabbatmesse

    Die Zeit vergeht wie im Flug. Jetzt haben wir bereits schon das Midtermtraining hinter uns, welches ungefähr in der Mitte unseres Einsatzes stattfindet. Eine Woche lang sind wir durch Israel gereist und haben verschiedene Menschen und Institutionen, vor allem Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kennengelernt. Dabei sind uns sehr viele spannende Menschen begegnet und über jeden von ihnen…

    weiterlesen >>

  • To exist is to resist – Resilienz und Gastfreundlichkeit

    Wenn es eine Rangliste mit den gastfreundlichsten Menschen der Welt gäbe, ich bin sicher, die Palästinenser würden unangefochten an der Spitze stehen. Es beginnt meist mit dem arabischen Kaffee. Ob wir nun spontan eine Familie besuchen, einen Vorfall dokumentieren, einen Schäfer beim Hüten seiner Schafe begleiten oder zu einem offiziellen Termin eingeladen sind, an erster…

    weiterlesen >>

  • Schwarzes Wasser

    Was bedeutet die Besatzung für die Menschen, die unter ihr leben müssen? Je länger ich hier bin, desto schwieriger finde ich es, diese Frage zu beantworten. In den letzten Wochen, die ich in Palästina und Israel verbracht habe, konnte ich mit eigenen Augen erleben, wie vielfältig die Auswirkungen der Besatzung sind. Ein Beispiel dafür ist…

    weiterlesen >>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner