Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Sonnenaufgang am “agricultural gate”

    In einem internationalen und altersgemischten Team von vier Frauen lebe ich nun schon seit vier Wochen in der Westbank, in Tulkarem. Wir sind von EAPPI hierher geschickt worden, um die Menschen in ihrem Alltag unter Besatzung zu unterstützen, mögliche Rechtsverletzungen zu dokumentieren und über das vor Ort Erlebte zu berichten. Eine unserer Hauptaufgaben ist es,…

    weiterlesen >>

  • Sonnenlicht

    Das erste Mal treffe ich Abu Ashraf vor dem Büro des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (ICRC) in Tulkarem. Jeden Dienstag findet dort eine kleine Mahnwache statt. Angehörige von palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen zeigen dabei ihren Unmut über die Bedingungen in den Haftanstalten und die zahlreichen Restriktionen im Hinblick auf Besuche von Angehörigen in…

    weiterlesen >>

  • Das Ende der Straße

    Landkonfiszierung und Siedlungsbau rund um Yanoun Hier in Yanoun zeigen sich die Auswirkungen der Besatzung und des Siedlungsbaus auf das Leben und den Alltag der Menschen besonders deutlich. Auf den ersten Blick wirkt Yanoun wie das Paradies auf Erden. Am meisten Lärm machen hier die Schafe, Hühner und der Esel, alles wirkt so friedlich und…

    weiterlesen >>

  • Gewaltfreier Widerstand – Singen für den Zugang zum Gebet

    Hebron, oder arabisch „Al Khalil“, ist die größte Stadt des Westjordanlandes und liegt im Süden des besetzten Gebietes. Sie gilt als einer der Brennpunkte des israelisch-palästinensischen Konflikts, denn sie ist die einzige palästinensische Stadt, in deren Zentrum nach Beginn der Besetzung israelische Siedlungen errichtet wurden. Aufgrund der Siedlungen wurde die Hebron im „Interimsabkommen über das…

    weiterlesen >>

  • Ein Ort zum Wachsen und Lernen?

    Ein Thema, das mich und mein Team sehr beschäftigt und in dem wir recht aktiv sind, ist der Zugang zu Bildung. Nachdem das neue Schuljahr vor gut einem Monat begonnen hat, gehören die ‚School Runs‘ zu unseren regelmäßigen Aufgaben. An verschiedenen Orten in der Westbank und Ost-Jerusalem begleiten Teilnehmende des EAPPI Programms Kinder und Lehrpersonal…

    weiterlesen >>

  • Unterwegs mit der Mobile Clinic

    Jeden zweiten Donnerstag geht es für Suhad und ihre Kollegen von der Mobile Clinic wieder in die „Seam Zone“, um medizinische Versorgung für jene bereitzustellen, die von der Außenwelt abgeschnitten sind. Regelmäßig begleiten auch wir Ökumenische Begleiter*innen die Mobile Clinic auf diesen Fahrten.

    weiterlesen >>