-
Die Karten lügen nicht – der Fall Wadi Fukin
Das palästinensische Dorf Wadi Fukin liegt zwischen der stetig wachsenden Siedlung Beitar Illit und der Trennbarriere. EA Sabina hat Menschen getroffen, die ihre Existenz in dem Ort zunehmend als gefährdet ansehen.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
-
New Profile – für eine entmilitarisierte Gesellschaft
Nun ist auch unsere „Halbzeitpause“, das Zwischenseminar in Haifa und Jerusalem, schon wieder einige Tage vorbei. Ein buntes und volles Programm hat diese Woche geprägt und wir hatten nicht nur Gelegenheit, einige Tage etwas anderes zu sehen, sondern vor allem auch, mit verschiedenen israelischen Friedensaktivist*innen und -organisationen ins Gespräch zu kommen. Besonders in Erinnerung ist…
-
Mit Schafen und Ziegen unterwegs
Während unseres Aufenthaltes im Rahmen des EAPPI – Programms können wir auch Teams in anderen Placements besuchen. So habe ich Mitte Oktober das Team in Jericho besucht. Inzwischen kenne ich mich ein bisschen aus: wo kommt mein Minibus von Tulkarem in Ramallah an und wo fährt der Minibus nach Jericho ab. Die Verständigung funktioniert mit…
-
Sonnenlicht
Das erste Mal treffe ich Abu Ashraf vor dem Büro des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (ICRC) in Tulkarem. Jeden Dienstag findet dort eine kleine Mahnwache statt. Angehörige von palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen zeigen dabei ihren Unmut über die Bedingungen in den Haftanstalten und die zahlreichen Restriktionen im Hinblick auf Besuche von Angehörigen in…
-
Das Ende der Straße
Landkonfiszierung und Siedlungsbau rund um Yanoun Hier in Yanoun zeigen sich die Auswirkungen der Besatzung und des Siedlungsbaus auf das Leben und den Alltag der Menschen besonders deutlich. Auf den ersten Blick wirkt Yanoun wie das Paradies auf Erden. Am meisten Lärm machen hier die Schafe, Hühner und der Esel, alles wirkt so friedlich und…
-
Gewaltfreier Widerstand – Singen für den Zugang zum Gebet
Hebron, oder arabisch „Al Khalil“, ist die größte Stadt des Westjordanlandes und liegt im Süden des besetzten Gebietes. Sie gilt als einer der Brennpunkte des israelisch-palästinensischen Konflikts, denn sie ist die einzige palästinensische Stadt, in deren Zentrum nach Beginn der Besetzung israelische Siedlungen errichtet wurden. Aufgrund der Siedlungen wurde die Hebron im „Interimsabkommen über das…