Wasser im Jordantal – Zwischen Überfluss und Mangelware

Khaled (links) und Mohammad, zwei Bauern in Al Jiftlik, haben das Ernten der Zucchini kurz unterbrochen, um mit uns zu sprechen. Ab Juni (bis September) werden sie aufhören müssen zu arbeiten, weil kein Wasser für die Felder mehr vorhanden sein wird.
Khaled (links) und Mohammad, zwei Bauern in Al Jiftlik, haben das Ernten der Zucchinis kurz unterbrochen, um mit uns zu sprechen. Ab Juni (bis September) werden sie aufhören müssen zu arbeiten, weil kein Wasser für die Felder mehr vorhanden sein wird.

Das Thema Wasser ist eines der wichtigsten in der Westbank und besonders im Jordantal. Fahren wir über Land in die Gemeinden, zu den Bauern, den Arbeitern und Arbeiterinnen oder den Hirtenfamilien, dann berichten sie über den Wassermangel, die Höhe der Wasserpreise, das Fehlen oder die Zerstörung von Wasserinfrastruktur. Wasser im Jordantal – Zwischen Überfluss und Mangelware weiterlesen

„Von welcher Hoffnung sprecht Ihr?“ – Beduinen und Hirten im Jordantal

Abed mit seiner Enkelin
Abed mit seiner Enkelin

Abed lebt mit seiner ca. 20 köpfigen Familie ca. 40 km nördlich von Jericho in der von Israel seit 1967 besetzten Westbank in Zone C, die so gut wie vollständig unter israelischer Kontrolle steht. Sie sind Hirten. Schafe, Ziegen und die Kinder sind ihr einziger Reichtum. „Von welcher Hoffnung sprecht Ihr?“ – Beduinen und Hirten im Jordantal weiterlesen