Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

  • Ökumenischer Begleiter am 07.10.2023

    Ökumenischer Begleiter am 07.10.2023

    Klaus war am 7.10. mit EAPPI im Einsatz. In diesem Blogbeitrag schildert er seine Eindrücke aus einer Zeit, die den Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser:innen nachhaltig verändern wird.

    weiterlesen >>

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Hoffnung statt Resignation

    Alltag – an manchen Tagen habe ich das Gefühl, dass ich mich in den wenigen Wochen hier an das Leben gewöhnt habe. Ist das gut oder schlecht? Es ist gut, indem viele der Eindrücke nicht mehr so überwältigend erscheinen. Es wäre schlecht, wenn es mich blind machte für all das, was hier nebeneinander steht. Mein…

    weiterlesen >>

  • Doch, sie ist noch da, meine Sympathie für dieses Land!

    Neben der „eigentlichen“ Arbeit, habe ich es mir inzwischen zur Hauptaufgabe gemacht, nach möglichst vielen, vor allem positiven Facetten in diesem Land zu suchen. Bei allem, was ich höre und erlebe, will ich dieses Land nicht bitter verlassen! Es gibt hier viele Wahrheiten – die auch ganz gegensätzlich nebeneinander stehen können: mittags schlucke ich an…

    weiterlesen >>

  • Erste Eindrücke

    In der kurzen Zeit meines bisherigen Einsatzes eröffnet sich mir die Vielschichtigkeit des Konflikts auf diesem Flecken Erde – und gleichzeitig verstehe ich immer weniger. Je mehr ich lerne, desto mehr lose Enden entdecke ich. Unsere Arbeit ist weder pro Israel noch pro Palästina sondern pro Gerechtigkeit. Da die Palästinenser jedoch mehr Menschenrechts-verletzungen erleben liegt…

    weiterlesen >>

  • Hinter der Mauer

    Es ist ein ganz gewöhnlicher Freitag im Flüchtlingslager Aida in Bethlehem. Wochenende. Jungs zwischen 8 und 12 Jahren sitzen am Straßenrand. Spielen… Tippen auf ihren Handys… Fahren mit Fahrrädern die Straße entlang… Zwei von ihnen sitzen im Antiquitätenladen in einer Garage, wo man vom alten Fleischwolf ohne Kurbel, über diverse Radios aus der Weltkriegs- und…

    weiterlesen >>

  • Erzwungene Umsiedlung

    Wadi Nwar und Khan al Ahmar gehören zu einer Gruppe von Beduinen- und Hirtengemeinden, die laut Vereinter Nationen besonders gefährdet sind, gegen ihren Willen umgesiedelt zu werden. 2014 veröffentlichten die israelischen Behörden den sogenannten Nuweimah-Plan, der die Umsiedlung mehrerer Tausend Menschen aus ihren derzeitigen Dörfern in drei Beduinen-Townships vorsieht. In diesen Städten könnten die Beduinen…

    weiterlesen >>

  • Qalandia Checkpoint

    RECHT In Gittergängen lange Schlangen Schreie, Frust Erwartungsvolles Bangen Eingepfercht Warten mit gesenktem Blick Und trotz allem noch Hoffnung im Gesicht

    weiterlesen >>