Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Rückkehr nach Iqrit – Der Traum einer christlichen Gemeinde im Norden Israels

    Ganz im Norden von Israel, nur wenige Kilometer entfernt von der Grenze zum Libanon, wandern wir durch die Ruinen des christlichen Dorfs Iqrit. Iqrit wurde 1951 vom israelischen Militär zerstört, nur die Kirche und der Friedhof blieben erhalten. Bis heute wird die Kirche nicht nur als Gebetshaus genutzt, sondern auch als Versammlungsort und Unterkunft für…

    weiterlesen >>

  • „Stärker als die Kugeln in euren Waffen“

    Fröhliches Lachen liegt in der Luft, als wir für einen Besuch an der Grundschule im Dorf Ibziq ankommen. Mit neugierigen Blicken empfangen uns die Kinder, von Direktor und Lehrkräften werden wir sehr freundlich begrüßt. Für einen Moment lässt die Fröhlichkeit uns vergessen, dass der Grund unseres Besuchs wenig erfreulich ist. Auf dem Schulgelände fehlt der…

    weiterlesen >>

  • Target – für Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

    “Gib einem Menschen einen Fisch, und du ernährst ihn einen Tag, lehre ihn das Fischen, und du ernährst ihn ein Leben lang“. Für Ghassan, Mitbegründer der Organisation Target (Target Association for Rural Development)[1], ist dies ein zentrales Motto in seiner täglichen Arbeit mit den Jugendlichen in seiner Heimat Burin, einem Dorf südlich von Nablus.

    weiterlesen >>

  • „Der letzte Tag der Besatzung ist der erste Tag des Friedens“

    An einem kühlen Novemberabend sitzen wir zusammen mit dem Dorfvorsteher Rashed und seiner Familie um ein knisterndes, wärmendes Feuer. Der obere Teil des kleinen Ortes Yanoun liegt beschaulich in einem Tal nahe Nablus. Olivenhaine, Schafweiden und Felder prägen das hügelige Landschaftsbild, die nächste größere Ortschaft ist 5 Kilometer entfernt. Als es dunkel wird gehen auf…

    weiterlesen >>

  • Die letzten Schäfer des Jordantals

    Bereits am zweiten Tag meines Einsatzes als Ökumenische Begleiterin für das EAPPI-Programm des Weltkirchenrats lerne ich „Tornado“ kennen. Wir haben den Schäfer in der Gemeinde Humsa im Jordantal besucht, wo er seit 45 Jahren lebt. „Tornado“ heißt eigentlich Hayell Mahmoud, aber weil er so lebhaft ist wird er von allen als Wirbelwind bezeichnet. Ich treffe…

    weiterlesen >>

  • Keine leichte Ernte

    Die letzten Wochen waren an vielen Orten in unserer Umgebung von der Olivenernte geprägt. Schon in meinen ersten Tagen hier sind mir bei unseren Fahrten in der Gegend die zahlreichen Olivenbäume aufgefallen, die für viele palästinensische Familien eine besondere Bedeutung haben und eine wichtige Einkommensquelle darstellen. Laut einem aktuellen Bericht von UNOCHA-OPT[1] werden etwa 10…

    weiterlesen >>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner