-
„Es gibt keinen Plan B“ – Die Sorge vor dem drohenden Arbeitsverbots für UNRWA
Am 30. Januar tritt das im vergangenen Oktober vom israelischen Parlament beschlossene Arbeitsverbot für UNRWA in Kraft. EA Mily hat in Jericho mit Menschen gesprochen, die von den Auswirkungen dieses Verbots betroffen wären.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
-
Frauen für den Frieden
Im Oktober begaben sich israelische und palästinensische Frauen auf eine „Reise für Frieden“: Die Journey for Peace[1] führte durch mehrere Orte, von Akko bis Jerusalem. Gespräche wurden geführt, es gab Konzerte, eine Statue für Frieden wurde enthüllt. Am Ende der Tour wurden die Frauen vom israelischen Staatspräsidenten begrüßt und führten ein längeres Gespräch mit dessen…
-
„Erzählt es weiter!“
Seit über einer Stunde blicken wir in tausende Männergesichter, müde, muffelige, muntere, ab und an ein Frauengesicht. Wir stehen am CP 300, dem Übergang für Palästinenser:innen aus der Region Bethlehem und anderen Orten der südlichen Westbank nach Ost-Jerusalem und Israel. Gegen 6 Uhr hören wir das Klicken der beiden Drehkreuze, durch die immer nur eine…
-
Wir erwarten Zerstörung, Trauer und Wut – und sehen Wiederaufbau, Standhaftigkeit und Lebensmut
Wir kommen in dem wunderschön auf einem Hügel nahe Bethlehem gelegenen Ort Al Walaja an, die Siedlung Har Gilo mit einer Mauer abgetrennt und ständig auf Erweiterung bedacht im Rücken von uns, während vor uns das zum UNESCO Welterbe gehörende Tal um Battir herum liegt, wo traditioneller Terrassenfeldbau gepflegt wird. Nach unserer Ankunft treffen wir…
-
Jabal al Baba – Standhaftigkeit angesichts drohender Umsiedlung
Es ist das zweite Mal, dass wir die Beduinengemeinschaft Jabal al Baba besuchen. Das Dorf befindet sich auf einem Hügel in der Westbank, zwischen der israelischen Siedlung Ma’ale Adumim und der palästinischen Stadt Al-‘Eizariya. Die Siedlung Ma’ale Adumim wurde 1975 gegründet und befindet sich ca. sieben Kilometer östlich von Jerusalem[1]. Mittlerweile leben hier etwa 38.000…
-
Hoffnungsträger Bildung
Besuch der Bethlehem University Unser dreimonatiger Aufenthalt in Bethlehem neigt sich dem Ende entgegen. Unsere Erlebnisse waren häufig herausfordernd: Lange Schlangen an Checkpoints, Hauszerstörungen, Kinder, die auf dem Schulweg mit ständiger Militärpräsenz konfrontiert sind. Und dennoch gab es auch immer wieder Lichtblicke. Wir könnten uns gerne einer der nächsten Gruppen bei einer Führung durch die…