Berichte aus dem EAPPI-Einsatz

Berichte als Newsletter erhalten

Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Restriktive Stadtplanung in Ost-Jerusalem

    Warum sehen so viele palästinensische Stadtteile in Ostjerusalem so heruntergekommen aus? Warum ist so vieles kaputt? Warum der herumliegende Müll, die schlechten Straßen? Diese Fragen haben wir EAs uns des Öfteren in unseren ersten Wochen in Jerusalem gestellt.  Anfangs habe ich keine Bilder davon gemacht. Ich wollte nicht die Vorstellung stärken, dass solche Zustände typisch…

    weiterlesen >>

  • Von Schäfern und Siedlern im Heiligen Land

    Wir EAs (Ecumenical Accompaniers oder Ökumenische Begleiter:innen des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel des Weltkirchenrats) begleiten am Nachmittag in den South Hebron Hills den Schäfer Hajj Jibrin und seine Herde auf seinem Land in der Gegend des Dorfes Qawawis – und in der Nähe des israelischen Siedlungsaußenpostens Avigayil. Ich bin eigentlich Teil des Teams…

    weiterlesen >>

  • Gemeinsames Gedenken: Die israelisch-palästinensische Joint Memorial Day Zeremonie

    Am Mittwoch, dem 04.Mai, wird in diesem Jahr in Israel der Yom HaZikaron begangen, der Tag der Erinnerung für Israels gefallene Soldaten und für Opfer von Terrorismus. Ein Tag, der tief eingewoben ist in die Erinnerungskultur der jüdischen Menschen in Israel. Am Vorabend um 20 Uhr klingen durchdringende Sirenen in ganz Israel. Eine Minute Gedenken…

    weiterlesen >>

  • Unruhige Feiertage in Jerusalem

    Dieses Jahr werden Ramadan, Ostern und Pessach im April gefeiert. Ein Zusammenfallen der Feiertage der drei monotheistischen Weltreligionen kommt nur etwa alle 30 Jahre vor und ist an keinem Ort der Welt so spürbar wie in Jerusalem. Die Erwartung ist groß – endlich darf nach Corona wieder gefeiert werden. Gleichzeitig ist steigende Spannung spürbar. Am…

    weiterlesen >>

  • Street und Wall Art in Palästina und Israel

    Bewegt man sich in Palästina und Israel, kann man auffallend viel Street und Wall Art entdecken. Vielleicht mag es daran liegen, dass außergewöhnlich viele Mauern eine ausreichend große Fläche dafür bieten.   Elisabeth, April 2022 Ich nehme für das Berliner Missionswerk am Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen teil.…

    weiterlesen >>

  • „Outside in – inside out“

    Das Flüchtlingslager Shu’fat – „die vergessene und vernachlässigte Gegend“ Ich bin gespannt, als wir 3 Ökumenischen Begleiter:innen an diesem Märztag an der Nablus Road Busstation in Ostjerusalem in den Bus 207 steigen, um in das Shu‘fat Refugee Camp zu fahren. Es ist Tag 2 nach Ende meiner elf Tage langen Corona-Quarantäne und ich bin so…

    weiterlesen >>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner