Aktuelle EAPPI-Berichte aus Palästina und Israel
-
20 mal 20 Meter Standhaftigkeit – Das Gemeindezentrum von Umm al Kheir
Mehrfach zerstört, bedrängt von einem neuen Siedlungsaußenposten, Schauplatz des gewaltsamen Todes eines lokalen Friedensaktivisten: Aller Gewalt zum Trotz ist das Gemeindezentrum von Umm al Kheir, einer palästinensischen Hirtengemeinde im Süden des Westjordanlands, ein Symbol der Standhaftigkeit und des gewaltfreien Protests der Bewohner:innen des Dorfes und ihrer israelischen und internationalen Unterstützer:innen.
-
Der letzte Hoffnungsfunke
In der Beduinengemeinde Khan al Ahmar wächst die Sorge, dass die seit Jahren angedrohte Zerstörung des Dorfes und die Vertreibung seiner Bewohner:innen bald umgesetzt werden könnte, nun, da das völkerrechtswidrige israelische Siedlungsprojekt E1 in unmittelbarer Nachbarschaft bewilligt wurde. EA Martina hat mit den Menschen in Khan al Ahmar gesprochen.
-
Der gewaltlose Widerstand geht weiter
Das Tent of Nations ist ein christliches Friedenszentrum nahe Bethlehem. Seit Jahrzehnten kämpft die Familie Nassar um ihr Land, das von völkerrechtswidrigen Siedlungen umgeben ist, ein neuer Außenposten wurde direkt neben ihrem Land errichtet. Dennoch sind sie überzeugt, dass am Ende die Gerechtigkeit siegen wird.
Weitere Berichte Ökumenischer Begleiter:innen aus dem Einsatz finden Sie hier.
Berichte als Newsletter erhalten
Ich möchte maximal einmal pro Woche über neue Berichte per Mail informiert werden.
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
EAPPI-Begleitperson werden

Auftrag von EAPPI ist es, Palästinenser und Israelis bei ihren gewaltlosen Aktionen zu begleiten und gemeinsame Anstrengungen zur Beendigung der Besatzung zu unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms beobachten die Lage und melden Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht. Sie gewähren Schutz durch ihre gewaltlose Anwesenheit. Bewerbungen für einen dreimonatigen Einsatz mit EAPPI sind über die beiden deutschen Entsendeorganisationen Berliner Missionswerk und pax christi – Deutsche Sektion möglich. Die Bewerbungsfrist für Einsätze ab November 2025 ist der 11. Mai 2025.
weiter >>
Das EAPPI Netzwerk Deutschland

Wer wir sind
Als Netzwerk der deutschen EAPPI-Teilnehmenden engagieren wir uns in der Advocacyarbeit in Deutschland für ein Ende der israelischen Besatzung und einen gerechten Frieden für alle Menschen in Palästina und Israel.
weiter >>

Das EAPPI-Programm des ÖRK
Das Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rats der Kirchen unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, zu einer gewaltfreien Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts beizutragen. Alle Aktivitäten stützen sich auf das Völkerrecht und die einschlägigen UN-Resolutionen.
weiter >>
Kampagne: Masafer Yatta – Räumung von Dörfern verhindern

Nach über 20jährigem Rechtsstreit urteilte der Oberste Gerichtshof Israels am 4. Mai 2022, dass die Räumungsanordnungen gegen 8 palästinensische Dörfer im südlichen Westjordanland mit über 1.000 Bewohner:innen – die Hälfte von ihnen Kinder – rechtmäßig sind.
weiter >>