Termine

22. Mai – 22. Juni 2023: Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule, Hannover

Hier geht es zum Flyer der Ausstellung

Burgstraße 14, 30159 Hannover

Eröffnungsveranstaltung 22. Mai, 18:30 Uhr
Grußwort zur Ausstellungseröffnung von Thomas Hermann, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Engagement für Frieden und Menschenrechte – eine Einführung von
Gottfried Kraatz, Pfarrer und Vorsitzender des EAPPI-Netzwerks Deutschland e.V.

Gesprächsabend am 30. Mai, 18:30 Uhr
Einsatz für Selbstbestimmung und gegen die Besatzung: Frauen in Palästina und Israel – eine Präsentation von Tabea Kerschbaumer, EAPPI-Teilnehmerin

Gesprächsabend am 1. Juni, 18:30 Uhr
Brückenschläge zwischen Israelis und Palästinensern – ein Gespräch mit Dr. Gabor Lengyel, langjähriger Rabbiner in Hannover, und Dr. Yazid Shammout, Vorsitzender der Palästinensischen Gemeinde Hannover

Gesprächsabend am 5. Juni, 18:30 Uhr
Umwelt und Besatzung: Hoffnungsvolle Begegnungen mit Frauen in Palästina und Israel – eine Präsentation von Helga Merkelbach, EAPPI-Teilnehmerin

Gesprächsabend am 12. Juni, 18:30 Uhr
Das Heilige Land, der Nahostkonflikt und die Rolle der Kirchen – ein Gespräch mit Dr. Almut Nothnagle, Pfarrerin, Referentin für Afrika und den Mittleren Osten bei der Evangelischen Mission Weltweit und nationale Koordinatorin für EAPPI in Deutschland

Haben Sie Interesse, die Ausstellung zu leihen? Dann wenden Sie sich gern an kontakt@eappi-netzwerk.de