Ausstellung „Begegnungen in Palästina und Israel“

Eine Ausstellung des EAPPI-Netzwerk Deutschland e.V.

Aktuelle Ausstellungstermine

Hier finden Sie praktische Informationen zur Ausstellung

Wir haben sie getroffen: In ihrem Zuhause, bei der Arbeit, am Checkpoint, in einem von Zerstörung bedrohten Haus, auf dem Weg zum Gebet, auf einem Acker, bei einer Mahnwache, bei der Olivenernte; mit den Kindern spielend,  im Austausch mit Menschen der „anderen Seite“, lachend und weinend. Als deutsche Teilnehmende des internationalen „Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel“ des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK-EAPPI) hatten wir das Privileg, für drei Monate intensiv Anteil nehmen zu können am Alltag vieler verschiedener Menschen im Heiligen Land. Ihre Lebensumstände haben wir dabei vor allem vor dem Hintergrund von Konflikt und Besatzung kennengelernt, sei es, weil sie als Betroffene von Gewalt oder Einschränkungen unsere Begleitung erbeten hatten, sei es, weil wir sie als Engagierte für einen gerechten Frieden erlebt haben.

Mit dieser Ausstellung wollen wir Ihnen eine visuelle Begegnung mit einigen dieser Frauen und Männer aus Palästina und Israel ermöglichen. Die Ausstellung begleitende Sachinformationen zum Kontext der Besatzung finden Sie nachfolgend verlinkt.

Herzliche Einladung!

Bitte klicken Sie auf folgenden Stichworte, um auf die zusammengestellten Sachinformationen zuzugreifen:

EAPPI-Netzwerk Deutschland e.V.

Zivilgesellschaftliches Engagement

Christinnen und Christen

Die Sperranlage

Das „ABC“ der Besatzung

Siedlungen

Jerusalem

Zugang zu Bildung

Das EAPPI-Netzwerk Deutschland wurde im Jahr 2005 gegründet. Es dient der Vernetzung ehemaliger deutscher Teilnehmer*innen des Programms und der Durchführung gemeinsamer Aktivitäten zum Thema Palästina und Israel in Deutschland. Der EAPPI-Netzwerk Deutschland e.V. existiert seit 2014, der Verein zeichnet verantwortlich für diese Ausstellung.